Seit gut 15 Jahren wird zunehmend von Resilienz gesprochen, wenn über die psychologische
Widerstandsfähigkeit diskutiert wird. Dabei wird der Resilienz-Begriff mit divergenten
Theorien erklärt, woraus sich unterschiedliche Konsequenzen für psychosoziale oder
psychotherapeutische Interventionen ergeben. Dieser Artikel stellt ausgewählte Diskussionsaspekte
in einer Übersicht dar. Die Autoren gehen dabei auf Resilienzkonzepte aus Entwicklungs-
und Persönlichkeitspsychologie ein und stellen klinisch relevante Ergebnisse vor,
die mit der Resilienzskala erhoben wurden.